Klinische Hypnose verstehen

Jeder Mensch ist einzigartig, hat individuelle Ziele, Herausforderungen und Bedürfnisse. Hypnose ist ein kraftvolles Werkzeug, um Veränderungen auf tiefster Ebene zu ermöglichen, doch nicht jede Hypnosetechnik eignet sich für jedes Anliegen.

Möchtest du eine belastende Gewohnheit loswerden, dein Selbstbewusstsein stärken oder die Ursachen eines inneren Konflikts aufdecken? Je nach Ziel gibt es unterschiedliche Herangehensweisen: Manche Methoden arbeiten mit direkten Suggestionen, andere nutzen sanfte, indirekte Impulse oder gehen tief in das Unterbewusstsein, um verborgene Blockaden zu lösen.

Erfahre hier, welche Formen der Hypnose es gibt, wie sie sich unterscheiden und welche Methode für dich die richtige ist. So triffst du eine fundierte Entscheidung und findest die beste Unterstützung für deine persönliche Entwicklung.

Deine Hypnose-Fachperson

Mein Name ist Urs Kehrli, und ich begleite Menschen, die an ihren inneren Grenzen scheitern, obwohl sie bereits vieles versucht haben. In meiner Praxis in Aarau arbeite ich mit Hypnose und tiefgehenden Methoden, um Veränderung dort zu ermöglichen, wo sie wirklich entsteht: im Unterbewusstsein.

Meine Ausbildung habe ich an der Lebensschule Schweiz absolviert, einer renommierten Institution für klinische Hypnose. Doch mein Wissen geht über die "normale" Hypnose hinaus – ich arbeite praxisnah, intuitiv und lösungsorientiert, immer individuell auf dich abgestimmt.

Hypnose ist für mich nicht nur eine Technik, sondern eine direkte Verbindung zu dem, was dich wirklich steuert – zu tief liegenden Prägungen, unbewussten Mustern und Blockaden, die sich rational nicht lösen lassen. Veränderung passiert nicht an der Oberfläche, sondern dort, wo die Ursache liegt.

Vielleicht hast du schon vieles probiert – Therapie, Selbsthilfe, Coaching – aber spürst, dass etwas in dir bleibt, das du nicht benennen kannst. Dann liegt die Antwort vielleicht nicht dort, wo du bisher gesucht hast. Ich blicke mit dir über den Tellerrand hinaus, dorthin, wo die Lösung wirklich zu finden ist.

Coach Aarau
Zertifikat über die Ausbildung in klassischer und Ericksonscher Hypnotherapie, bestehend aus 40 Stunden elearning und einem dreitägigen Praxis-Seminar. Lebensschule Schweiz 17. Mai 2023
Zertifikat über die Ausbildung in systemischer Hypnotherapie, bestehend aus 40 Stunden eLearning und einem dreitägigen Praxis-Seminar. Lebensschule Schweiz 21. Juni 2023
Zertifikat über die Ausbildung in analytischer Hypnotherapie, den Umgang mit Therapieresistenz sowie körperliche Traumata, bestehend aus 50 Stunden eLearning und einem dreitägigen Praxis-Seminar. Lebensschule Schweiz 21. Juni 2023

Klassische Hypnose

Die direkte Methode für schnelle Veränderungen
Die klassische Hypnose nutzt direkte, klare Suggestionen, um das Unterbewusstsein gezielt umzuprogrammieren. Diese Methode ist besonders wirksam, wenn du konkrete Veränderungen in deinem Verhalten oder Denken anstrebst.

In einer klassischen Hypnose-Sitzung wirst du durch eine gezielte Entspannung in einen tiefen Zustand geführt. Dort empfängt dein Unterbewusstsein positive Suggestionen, die gezielt auf dein Anliegen abgestimmt sind. Die Methode ist besonders effektiv, wenn du klare Ziele hast und eine direkte Beeinflussung deines Unterbewusstseins wünschst.

Erfahre hier mehr über die klassische Hypnose und ihre Anwendungsmöglichkeiten.

Erickson Hypnose

Sanfte Veränderung durch indirekte Suggestionen
Die Eriksonsche Hypnose, benannt nach dem berühmten Hypnosetherapeuten Milton H. Erickson, nutzt eine indirekte, intuitive Herangehensweise. Anstatt mit direkten Suggestionen zu arbeiten, werden Metaphern, Geschichten und gezielte Sprachmuster verwendet, um das Unterbewusstsein auf eine sanfte Weise zu beeinflussen.

Die Eriksonsche Hypnose gilt als besonders wirksam, da sie das kritische Bewusstsein umgeht und Veränderungen von innen heraus anstößt. Viele Menschen empfinden sie als angenehmer und natürlicher als die klassische Hypnose.

Entdecke, wie die Eriksonsche Hypnose dir helfen kann.

Lass dein Unterbewusstsein für dich arbeiten – Hypnose kann mehr, als du denkst!

Aufdeckende Hypnose

Verborgene Blockaden an der Wurzel lösen
Manche Herausforderungen und Ängste haben tiefere Ursachen, die im Unterbewusstsein verborgen liegen. Die aufdeckende Hypnose geht über oberflächliche Symptome hinaus und sucht gezielt nach den zugrunde liegenden Mustern oder vergangenen Erlebnissen, die das heutige Verhalten beeinflussen.

In einer aufdeckenden Hypnose-Sitzung wirst du durch gezielte Fragen und Trance-Techniken an die Wurzel deines Themas geführt. Oft werden dabei alte Erlebnisse oder emotionale Verknüpfungen bewusst, die im normalen Wachbewusstsein nicht zugänglich sind. Durch das bewusste Erkennen und Verarbeiten dieser Themen kann nachhaltige Veränderung geschehen.

Lies hier mehr über die aufdeckende Hypnose.

Medizinische Hypnose

Unterstützung bei Operationen und Schmerzen
Die medizinische Hypnose wird gezielt zur Unterstützung bei körperlichen Beschwerden und medizinischen Eingriffen eingesetzt. Sie hilft dabei, Schmerzen zu lindern, Stress und Angst abzubauen und den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Hypnose kann in vielen medizinischen Bereichen eine sinnvolle Ergänzung sein – sowohl vor, während als auch nach einer Behandlung.

Viele Studien zeigen, dass Patienten, die mit Hypnose auf eine Operation vorbereitet wurden, weniger Angst verspüren, eine geringere Menge an Schmerzmitteln benötigen und sich schneller erholen. Während eines Eingriffs kann Hypnose helfen, den Blutdruck zu stabilisieren, die Muskelspannung zu reduzieren und das Schmerzempfinden zu minimieren.

Arzt beruhigt Patienten im Krankenbett

Schmerzmanagement
Chronische Schmerzen, Migräne, Fibromyalgie, Rückenschmerzen
✔ Angst vor medizinischen Eingriffen
Vorbereitung auf Operationen, Zahnarztbesuche, Spritzenphobie
✔ Hypnose als Anästhesie
In einigen Fällen kann Hypnose als ergänzende oder sogar alternative Methode zur Betäubung eingesetzt werden
✔ Wundheilung und Regeneration
Förderung der Heilung nach Operationen oder Verletzungen
✔ Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden
Reizdarmsyndrom, Hauterkrankungen, Bluthochdruck

Dein Ziel ist näher, als du glaubst – Nutze Hypnose für echte Veränderungen!

Hypnobirthing

Entspannt und selbstbestimmt gebären
Die Geburt ist ein intensives Erlebnis, das sowohl körperlich als auch mental eine große Herausforderung darstellt. Hypnose kann werdenden Müttern helfen, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten, Ängste abzubauen und Schmerzen zu reduzieren.

Vorteile der Hypnose während der Geburt:
✔ Tiefere Entspannung und Stressreduktion
✔ Weniger Angst und mehr Vertrauen in den eigenen Körper
✔ Schmerzreduktion durch gezielte Hypnosetechniken
✔ Geringere medizinische Interventionen (z. B. weniger Schmerzmittel)
✔ Schnellere Regeneration nach der Geburt

Mit speziellen Techniken der Geburtsvorbereitung können Frauen lernen, sich während der Wehen bewusst zu entspannen und den natürlichen Geburtsprozess zu unterstützen. Hypnose kann sowohl in den Wochen vor der Geburt zur mentalen Stärkung als auch während der Geburt selbst eingesetzt werden.

Frau mit Schwangerschaftsbauch

Foto von freestocks

FAQ

Ist jeder Mensch hypnotisierbar?

Ja, fast jeder. Manche Menschen gehen leichter in Trance, andere benötigen mehr Zeit. Eine gewisse Offenheit gegenüber dem Prozess ist hilfreich.

Kann ich während der Hypnose die Kontrolle verlieren?

Nein. Du bist jederzeit ansprechbar und kannst die Sitzung abbrechen, wenn du möchtest. Hypnose ist ein kooperativer Prozess.

Übernimmt die Krankenkasse Hypnose?

In der Schweiz übernehmen einige Krankenkassen Hypnosetherapie, wenn sie von anerkannten Psychotherapeuten durchgeführt wird.
Häufig läuft das Modell über die Grundversicherung, wo du eine Anordnung von deinem Hausarzt oder einem Psychiater brauchst.
Die meisten Hypnosetherapeuten oder Coaches sind aber davon ausgeschlossen.

Gibt es Risiken bei der Hypnose?

Hypnose ist eine sichere Methode, die keine negativen Nebenwirkungen hat. In seltenen Fällen kann es zu intensiven Emotionen kommen, die jedoch im therapeutischen Rahmen professionell begleitet werden.

>